X-Git-Url: http://git.shadowcat.co.uk/gitweb/gitweb.cgi?a=blobdiff_plain;f=lib%2FPOD2%2FDE%2Flocal%2Flib.pod;h=f36d42ce9b5925821968886f3542c0685ce04fbe;hb=a949ebcdd05aaff4f4e224f6c35c56a9edde4a1a;hp=3576020b32faad10cb1678cc59933f750f7ebc02;hpb=9bc0788f7bf20bfc995ce1166fbb3cc04b45d09b;p=p5sagit%2Flocal-lib.git diff --git a/lib/POD2/DE/local/lib.pod b/lib/POD2/DE/local/lib.pod index 3576020..f36d42c 100755 --- a/lib/POD2/DE/local/lib.pod +++ b/lib/POD2/DE/local/lib.pod @@ -216,13 +216,177 @@ Am PATH wird natürlich angehangen, und nicht ersetzt. Diese Werte sind dann verfügbar für jeden Code der danach importiert wurde. -=head1 CREATING A SELF-CONTAINED SET OF MODULES +=head1 ERSTELLEN EINES EIGENSTÄNDIGE SAMMLUNG VON MODULEN -C<Übersetzung fehlt...> +Mit L besteht eine Möglichkeit dieses zutun, aber beachte das +hier eine Menge von Fallstricken und Problemen existieren, und man sollte +immer darauf achten das man auf einem Perl aufbaut was sowenig wie möglich +verändert wurde (d.h. site und vendor Verzeichnis so leer wie möglich). -=head1 METHODS +=head1 METHODEN -C<Übersetzung fehlt...> +=head2 ensure_dir_structure_for + +=over 4 + +=item Parameter: $path + +=item Rückgabewert: Keiner + +=back + +Versucht den angegebenen Pfad anzulegen, mit allen nötigen drüberliegenden +Verzeichnissen. Im Fehlerfall wird eine Exception geworfen. + +=head2 print_environment_vars_for + +=over 4 + +=item Parameter: $pfad + +=item Rückgabewert: Keiner + +=back + +Gibt die Umgebungsvariablen aus, die benötigt werden um den angegebenen Pfad +als Basis Verzeichnis zu nutzen. + +=head2 build_environment_vars_for + +=over 4 + +=item Parameter: $pfad, $interpolate + +=item Rückgabewert: \%umgebungs_variablen + +=back + +=head2 setup_env_hash_for + +=over 4 + +=item Parameter: $pfad + +=item Rückgabewert: Keiner + +=back + +Setzt die C<%ENV> Einträge basierend auf dem Aufruf von +L. + +=head2 install_base_perl_path + +=over 4 + +=item Parameter: $pfad + +=item Rückgabewert: $module_installations_pfad + +=back + +Gibt den Pfad zurück der benutzt wird um Perl Module zu installieren bei +dem gegebenen Pfad als Basis. Prinzipiell wird nur C und C als +Pfadelemente angehangen. + +=head2 install_base_arch_path + +=over 4 + +=item Parameter: $pfad + +=item Rückgabewert: $architektur_module_installations_pfad + +=back + +Gibt den Pfad zurück der benutzt wird um die Architektur-abhängigen Perl +Module zu installieren basirend auf dem angegebenen Pfad als Basis. Basierend +auf dem was L zurückgibt, and appends the value of +C<$Config{archname}>.asis. + +=head2 install_base_bin_path + +=over 4 + +=item Parameter: $pfad + +=item Rückgabewert: $ausfuehrbare_programme_installations_pfad + +=back + +Gibt den Pfad zurück, wo ausführbare Programme installiert werden, basierend +auf der Basis des angegebenen Pfad. Basierend auf L +Rückgabewert, hängt diese Methode noch C an. + +=head2 modulebuildrc_path + +=over 4 + +=item Parameter: $pfad + +=item Rückgabewert: $modulebuildrc_pfad + +=back + +Gibt den Pfad zurück wo die C<.modulebuildrc> Datei angelegt wird, basierend +auf der Basis des angegebenen Pfad. + +=head2 resolve_empty_path + +=over 4 + +=item Parameter: $pfad + +=item Rückgabewert: $basis_pfad + +=back + +Erstellt und gibt zurück den Pfad der benutzt wird als Basis zur Installation +der Module. Standardmäßig dies ist C<~/perl5>. + +=head2 resolve_home_path( $path ) + +=over 4 + +=item Parameter: $pfad + +=item Rückgabewert: $home + +=back + +Versucht das Home Verzeichnis vom aktullen User zu finden. Wenn C +installiert ist, für dieses benutzt dafür. Es wird eine Exception geworfen, wenn +kein Home Verzeichnis ermittelt werden konnte. + +=head2 resolve_relative_path + +=over 4 + +=item Parameter: $pfad + +=item Rückgabewert: $absoluter_pfad + +=back + +Macht aus dem angegebenen Pfad einen absoluten Pfad. + +=head2 resolve_path + +=over 4 + +=item Parameter: $pfad + +=item Rückgabewert: $absoluter_pfad + +=back + +Hierbei wird der Pfad durch die folgende Methoden gegeben, wobei der Rückgabewert +der ersten an die nächste weitergeben wird, um die Umgebung zu konfigurieren +für die lokale Bibliotheks Installation: L, +L, L. +Der daraus resultierende Pfad wird zu L übergeben, dessen +Resultat dann weitergegeben wird an L, wessen Resultat dann +weitergegeben wird an L. Dieses Resultat wird dann final +an L übergeben, welches dann den Rückgabewert stellt. =head1 EINE WARNUNG VOR UNINST=1